Herrendiener sind wunderbare Kleinmöbel mit einem großen Wirkungskreis. Sie sind Ablage, Garderobe, Ankleide in Einem. Der Name mutet heute etwas antiquiert an, denn auch für Frauen sind sie ein nützliches Kleinod im Schlafzimmer. Ein Herrendiener ist ein zierliches, circa 1 Meter hohes Gestell und besteht aus Ablagestangen für Jacke, für Hemd oder Bluse und für Rock oder Hose.
Er bewahrt die getragene Bekleidung gut sortiert bis zum nächsten Tag. Sie kann knitterfrei auslüften, wird wieder frisch und bleibt ordentlich. Besonders Anzugträger werden dies mögen. Zusätzlich verfügen manche Modelle über Ablageflächen und kleine Schubladen für diverse Schmuckteile, Armbanduhren oder Handys. So geht nichts verloren und steht am Morgen übersichtlich zur Verfügung. Eine andere Möglichkeit ist es, die Bekleidung für den kommenden Tag am Abend aufeinander abgestimmt vorzubereiten. Gleichzeitig kann man kritisch die Optik der gewählten Garderobe überprüfen. Eine probate Art stressfrei und zeitsparend den Tag zu starten, die bei vielen Frühaufstehern beliebt ist. Dafür ist der Herrendiener das ideale Möbelstück. Manche Modelle der stummen Diener verfügen außerdem noch über eine Sitzfläche für das bequemere Ankleiden und Anziehen der Schuhe. Das wird man auch nach einem anstrengenden Tag sehr zu schätzen wissen.
Herrendiener gibt es in verschiedenen Ausführungen, am elegantesten sehen schlanke Formen aus Massivholz aus. Sehr geschmackvoll sind geschwungene Bügelformen aus schönen Hölzern. Aber auch andere Materialien wie verchromtes, gebürstetes oder farbig lackiertes Metall entfalten ihren Reiz, beispielsweise als kontrastreiches Möbel zu einem eher antiken Einrichtungsstil. Gemeinsame Eigenschaft aller Ausführungen ist das leichte Gewicht für eine flexible Handhabung. Mit einer stabilen Konstruktion und soliden Verarbeitung sollte ein Herrendiener überall unkompliziert platzierbar sein. Der bevorzugte Ort ist sicher das Schlafzimmer. Für einen geräumigen Flur ist er ebenfalls ein nobler Blickfang. Vielleicht ist es auch ein Versuch wert, in Juniors Chaos mit einem stummen Diener Ordnung zu bringen. Das vorhandene Ambiente sollte bei der Wahl von Form und Material ein Rolle spielen, damit sich das neue Möbel harmonisch einfügt.
Praktische Modelle sind auch gut geeignet für das Büro – als individuelle Alternative und Ergänzung zum gemeinen Garderobenständer. Gerade im Büroalltag ist ein stets griffbereites Sakko besser über dem Bügel eines Stummen Dieners aufgehoben, als an einem Kleiderhaken. Auch die Stuhllehne ist nicht der optimale Aufbewahrungsort für ein makelloses Jackett. Ein schicker Herrendiener bringt eine ganz persönliche Note ins Büro. Für Puristen sind zusammenklappbare, platzsparende Modelle hier von Vorteil. Ob aus Holz oder Metall, aufwändig oder einfach – ein Herrendiener ist in jedem Fall ein stilvolles Utensil.