Wasserbetten passend zu allen Hasena Betten als Einbau oder Hardside Variante
Seite 1 von 1
8 Artikel gefunden, zeige Artikel 1 - 8
Split Inside WasserbettDie Split Inside Wasserbetten werden speziell auf die Hasena Bettrahmen abgestimmt. Egal in welcher Länge und Breite Sie Ihren Hasena Bettrahmen konfigurieren, wir bieten Ihnen Passgenau Ihr Split Inside Wasserbett. Die Vorzüge des Split Inside Wasserbettes offenbaren sich beim Beziehen des Wasserbettes mit einem Spannbetttuch. Statt den ganzen Schaum anheben zu müssen, reicht hier ein einfaches Hochziehen des oberen Teils vom Schaumrahmen, um das Spannbetttuch darunter sicher zu fixieren. Eine enorme Erleichterung, die Sie gerne bei uns selbst erfahren können.
Selbst bei ihrem bestehenden Bettrahmen passen wir Ihnen die Split Inside Wasserbetten an.
Die meisten Bettgestelle besitzen eine normale Länge von 200 cm. Durch den Einbau eines ganz regulären Softside Wasserbettes gehen aber durch den umlaufenden Schaum mehrere Zentimeter Liegefläche verloren. Ein Wasserbett, bei dem man nicht komplett von Kopf bis Fuß vom Wasserkern unterstützt wird, kann seine einzigartige Wirkung und den optimalen Schlafkomfort gar nicht bieten. Sofern Sie also nicht sehr klein sind, wäre ein derart ausgestattetes Bett schlicht zu kurz. Beim Split Inside wird mit der optional erhältlichen Plus Zarge die Liegefläche um 12 cm verlängert und Sie müssen keine Einbußen im Schlafkomfort hinnehmen.
Hardside Wasserbett
Das originale Wasserbett für den besseren Schlaf
Das Hardside System erfreut sich als Klassiker nach wie vor großer Beliebtheit, insbesondere bei erfahrenen und bewußten Wasserbett-Enthusiasten. Das größere Wasservolumen, vollflächig über die gesamte Bettfläche und 23cm Füllhöhe bieten etwas größeren Komfort durch die erhöhte Verdrängungsmöglichkeit. Die Textilauflage, die heute mit einem Reißverschluß befestigt ist, umfaßt ausschließlich den Wasserkern ohne zusätzliche Spannung (nicht wie bei Softsidern noch über den Schaum).
Hier liegen Sie direkt am Holz.
Das ursprüngliche Wasserbett
- mit den spezifischen Vorteilen für Enthusiasten und Kenner
- größere effektive Liegefläche auf Wasser, da die Schaumzargen fehlen
- 23cm Füllhöhe (21cm bei Softside), größeres Wasservolumen sorgt für optimalste Druckverteilung und größtmöglichen Komfort
- die textile Liegefläche umfasst nur den Wasserkern, nicht die Schaumwanne, dadurch spannungsfreie Druckverteilung
- die textile Liegefläche (Decke), ist mit einem Reißverschluss an der extra starken Sicherheitsfolie verbunden und bietet dadurch einen pflegeleichten Sitz
- Nachteil: Ein- und Aussteigen ist zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig
Gestalten Sie Ihr persönliches Wasserbett
In die ENTSPANNUNG eintauchen.
Das Element Wasser gilt in der Traumdeutung als Symbol für unsere Emotionen und den Zustand unseres Seelenlebens. Wasser als allumfassendes Elixier ist das Ursprungselement allen Lebens. Es kann still und klar, aber auch stürmisch, aufgewühlt erscheinen. Unterstützend für gute Träume ist ein guter Schlaf. Den finden Sie garantiert traumhaft leicht mit den unterschiedlichen Beruhigungsstufen. Passende Decken, Kissen, Spannbettlaken, Bettgestelle und Kopfteile finden Sie in großer Auswahl eben so bei uns.
Split Inside Wasserbett
Die Split Inside Wasserbetten werden speziell auf die Hasena Bettrahmen abgestimmt. Egal in welcher Länge und Breite Sie Ihren Hasena Bettrahmen konfigurieren, wir bieten Ihnen Passgenau Ihr Split Inside Wasserbett. Die Vorzüge des Split Inside Wasserbettes offenbaren sich beim Beziehen des Wasserbettes mit einem Spannbetttuch. Statt den ganzen Schaum anheben zu müssen, reicht hier ein einfaches Hochziehen des oberen Teils vom Schaumrahmen, um das Spannbetttuch darunter sicher zu fixieren. Eine enorme Erleichterung, die Sie gerne bei uns selbst erfahren können.
Selbst bei ihrem bestehenden Bettrahmen passen wir Ihnen die Split Inside Wasserbetten an.
Die meisten Bettgestelle besitzen eine normale Länge von 200 cm. Durch den Einbau eines ganz regulären Softside Wasserbettes gehen aber durch den umlaufenden Schaum mehrere Zentimeter Liegefläche verloren. Ein Wasserbett, bei dem man nicht komplett von Kopf bis Fuß vom Wasserkern unterstützt wird, kann seine einzigartige Wirkung und den optimalen Schlafkomfort gar nicht bieten. Sofern Sie also nicht sehr klein sind, wäre ein derart ausgestattetes Bett schlicht zu kurz. Beim Split Inside wird mit der optional erhältlichen Plus Zarge die Liegefläche um 12 cm verlängert und Sie müssen keine Einbußen im Schlafkomfort hinnehmen.
Hardside Wasserbett
Das originale Wasserbett für den besseren Schlaf
Das Hardside System erfreut sich als Klassiker nach wie vor großer Beliebtheit, insbesondere bei erfahrenen und bewußten Wasserbett-Enthusiasten. Das größere Wasservolumen, vollflächig über die gesamte Bettfläche und 23cm Füllhöhe bieten etwas größeren Komfort durch die erhöhte Verdrängungsmöglichkeit. Die Textilauflage, die heute mit einem Reißverschluß befestigt ist, umfaßt ausschließlich den Wasserkern ohne zusätzliche Spannung (nicht wie bei Softsidern noch über den Schaum).
Hier liegen Sie direkt am Holz.
Das ursprüngliche Wasserbett
- mit den spezifischen Vorteilen für Enthusiasten und Kenner
- größere effektive Liegefläche auf Wasser, da die Schaumzargen fehlen
- 23cm Füllhöhe (21cm bei Softside), größeres Wasservolumen sorgt für optimalste Druckverteilung und größtmöglichen Komfort
- die textile Liegefläche umfasst nur den Wasserkern, nicht die Schaumwanne, dadurch spannungsfreie Druckverteilung
- die textile Liegefläche (Decke), ist mit einem Reißverschluss an der extra starken Sicherheitsfolie verbunden und bietet dadurch einen pflegeleichten Sitz
- Nachteil: Ein- und Aussteigen ist zu Anfang etwas gewöhnungsbedürftig